Ajaccio

6. Juni 2023

Heute war kein einziger Regentropfen zu spüren und wir machten uns einen gemütlichen Tag. Wir beschäftigten uns mit dem Windanzeigeinstrument, das nicht mehr richtig funktionierte, sahen uns um einen Ersatz um, und als wir es später wieder einschalteten, besann es sich auf seine Funktionsaufgabe. Wenn sich nur so alles erledigen würde…

Dann suchte ich mit Adrian den Waschmaschinenraum auf. Die Bedienung war gar nicht so einfach, und der Münzautomat frass unseren ganzen Vorrat weg.

Alsbald schlenderten wir durch die Stadt und besuchten das Geburtshaus von Bonaparte.

Die Zitadelle

Links im Bild Napoleon mit Turnschuhen…

Nach dem Apero hörten wir in einer ziemlich restaurationsbedürftigen Kirche einem korsischen Chor zu. Sie hatten wirklich gute Stimmen, aber für mich waren die Lieder ziemlich monoton und erinnerten mich eher an Schlaflieder.

Doch dann suchten wir das Restaurant „Don Quichotte“ auf liessen uns kulinarisch verwöhnen 😊

Propriano – Ajaccio

5. Juni 2023

Auf dieser Strecke konnten wir immerhin ein Drittel segeln, bevor wir nach 23,5 Seemeilen in Ajaccio eintrafen.

Ajaccio

Dann das übliche Prozedere.

Nach dem Anlegemanöver gab es etwas zu basteln, nachdem wir anschliessend einen kleinen Stadtrundgang (mit einem Pastis-Zwischenhalt) unternahmen.

Arbeiten ist schön, zusehen noch schöner…..

Leider war das von meinen Mitsegler favorisierte und ihnen bekannte Restaurant geschlossen, aber wir haben morgen einen Ruhe- und Basteltag vor uns und werden es dann besuchen.

Und hier noch unser Track:

Cala Giunco, I. Lavezzi – Propriano

4. Juni 2023

Bereits um 08:00 Uhr verliessen wir unseren Ankerplatz und fuhren an Bonifacio vorbei Richtung Westküste.

Adieu schöne Insel Lavezzi

Bonifacio

Fast 2 Stunden später kam Wind auf und wir setzten die Segel, doch nach weiteren 2 Stunden ging ihm der Atem aus, also ging es wieder unter Maschine weiter.

Unterwegs erledigte Adrian an der kleinen Vorluke vor dem Mast eine Notreparatur, damit die Koje von Markus bei dem drohenden Regen nicht nass wird.

Als wir etwa noch eine Stunde von Propriano waren, schüttete es dort heftig, und unmittelbar nach dem Festmachen im Hafen öffneten die Wolken ihre Schleusen nochmals.

Dann das übliche Prozedere, auf dessen Aufzählung ich verzichte, da schon oft genug in diesem Blog erwähnt 😉

Auf der Restaurantsuche sichteten wir dann doch noch Delphine:

Und hier noch unser Track:

Das Wetter bis anhin? Eigentlich nicht gerade das typische Mittelmeerwetter, aber wir geniessen unseren Törn, auch wenn es mal wieder „etwas“ regnet, und ich habe es mit Adrian (wie immer) gut und das „Greenhorn“ Markus hat sich auch voll integriert 😉😉😉

Cala Stagnali auf der Isola Cabrera des Maddalena-Archipels – Cala Giunco, I. Lavezzi

3. Juni 2023

Der Vollmond, vor dem Schlafengehen

Adrian nahm nach dem Aufwachen zuerst ein Morgenbad. Mir war das Wasser zu nass… Die Fahrt nach der Lavezzi-Insel konnten wir grossenteils unter dem Gennaker-Segel (>71 m2) zurücklegen, bevor wir dann in der Cala Giunco den Anker fallen liessen.

Die Steinkulisse auf dieser Insel ist sehr faszinierend. Ich glaube, da wütete Obelix ziemlich. Nach Adrians Bad ruderte er mit Markus an Land und die beiden unternahmen eine kleine Exkursion.

Doch dann plagte uns der Hunger und wir genossen im Cockpit einen feinen Insalata Caprese à la à Markus und anschliessend schmackhafte Spaghetti al Olio à la à Adrian.

Und hier noch unser Track:

Bonifacio – Cala Stagnali auf der Isola Cabrera des Maddalena-Archipels

2. Juni 2023

Nach zwei Tagen ging es heute wieder weiter. Von den 19,4 Seemeilen konnten wir gerade mal 2,5 Seemeilen segeln.

Adieu Bonifacio. Man beachte die Häuser am Rand der Klippe. Wie lange stehen die wohl noch?

Bordorchester 😉

Vorbei an Maddalena

Eine Gorilla-Wolke

In der Bucht Cala Stagnali liessen wir alsdann den Anker fallen. Nach einer Siesta begab sich unser Smutje Adrian in die Kombüse und bereitete mit dem Hilfskoch Markus ein feines Mahl zu, nämlich Risotto, Ratatouille und Kalbsfiletgeschnetzeltes an einer Pfeffersauce.

Es wird angerichtet

Uns hat es sehr geschmeckt 😉

Aber die Möwen warteten vergebens…

Und hier noch unser Track:

Bonifacio auf Korsika

  1. Juni 2023

Heute war ein Ruhetag mit Stadt-, Umgebungs- und Bunkerbesichtigung angesagt. Nach dem Erklimmen der Altstadt und unserem Programm fanden wir eine gemütliche Buvette und gönnten uns dort einen Salat, bevor es wieder zurück auf die Mea Requies ging. Hier ein paar Eindrücke:

Kreuzfahrtschiff Royal Clipper

Touristenströme…

Am Abend spielten wir Obelix und freuten uns auf eine feine Wildsau, im einzigen der unzähligen Restaurants am Hafenquai, sie mundete uns sehr. Nach über 10‘000 Schritte doch wohlverdient 😉

Den Absacker genossen wir darauf mit ganz toller Livemusik.

Isola Rossa – Bonifacio auf Korsika

31. Mai 2023

Etwa zur gleichen Zeit wie am Vortag warfen wir die Leinen in Isola Rossa los. Wind anfangs keiner, dann nahm er stetig zu, aber einmal mehr auf die Nase. Doch später drehte er zu unseren Gunsten und wir konnten bei Bf. 5 mit gerefften (reduzierten) Segel die schöne Bucht von Bonifacio ansteuern.

Unterwegs wechselte ich die Gastlandflaggen unter der Steuerbordsaling:

Im Hafen von Bonifacio mussten wir mehrere Kurven fahren, bis uns der (tags zuvor) reservierte Platz nach etwa 40 Minuten zugewiesen wurde.

Dann die übliche Routine, bevor wir bergan die Altstadt erklommen. Hier ein paar Impressionen (ohne Nachtessen-Bilder):

„Unser“ Hafen

Und unten noch unser Track:

Castelsardo – Isola Rossa

30. Mai 2023

Um 09:20 Uhr warfen wir die Leinen los und fuhren Richtung Santa Theresa di Gallura.

Arrivederci bello Castelsardo

Unterwegs sichteten wir ein paar Schweinswale die, typisch für ihre Art, gemächlich dahinzogen und nicht so verspielt wie die Delphine sind.

Doch mit Santa Theresa di Gallura wurde nichts. Der Wind nahm immer mehr zu, was wir ja begrüsst hätten, aber die Richtung? Voll auf die Nase! Die stets wachsenden Wellen schüttelten uns arg durch und bremsten die Fahrt erheblich. Um 11:27 Uhr entschloss ich mich den nächsten Hafen Isola Rossa anzulaufen, was alsdann doch ein kluger Entscheid war.

Im Hafen zog ein kräftiges Gewitter über uns weg und wir genossen die gemütliche Atmosphäre im Schiffsinneren.

Scheibenwaschanlage…

Nach dessen Wegzug Duschen etc. und anschliessend ein feines Essen. Aus Rücksichtnahme auf die Besucher meines Blogs verzichte ich auf Bilder…..

Stintino – Castelsardo

29. Mai 2023

Um 10:38 Uhr fuhren wir unter Maschine Richtung Castelsardo los, doch zuerst musste ich eine Befestigungsschraube an der Toilette nachziehen, da sie wackelte (immer so eine Sache mit der Zugänglichkeit).

Markus am Fenderknoten-Üben 😉

Nach 2 ½ Stunden kam Wind auf und wir konnten bis vor die Hafeneinfahrt von Castelsardo segeln.

Castelsardo

Am Hafenplatz angekommen, zog knapp südlich von uns ein Gewitter vorbei. Dann das übliche Ritual, nämlich Aufräumen, Einschreibeprozedere, Bezahlen, Sanitäreinrichtungen anschauen (die seit dem letzten Hafen nicht einladend aussehen) und dann Hafentrunk. Von weitem schon sah Castelsardo sehr einladend aus und wir erklommen ziemlich verschwitzt das Kastell oben auf dem Berg. Ich musste dort die alten Gemäuer besuchen, derweil meine Freunde einen Apero genossen.

Unser Hafen im Hintergrund

Darauf mussten wir nochmals Treppen erklimmen, nämlich 4 Etagen, bis wir in einem Restaurant auf der schönen Dachterrasse einen ganz tollen Platz fanden und uns dort eine Pizza gönnten.

Da war nicht drauf, was ich bestellte…

Alghero – Stintino

28. Mai 2023

Bereits um 09:05 Uhr warfen wir die Leinen in Alghero los und fuhren los. Tja der Wind, anfangs keiner, dann für etwa 2 Stunden genau von vorne. Dafür kamen wir in den Genuss von faszinierenden Felsformationen und zwei spannenden Passagen.

Um 16:45 Uhr machten wir im Hafen von Stintino fest und unternahmen einen kleinen Marsch zum – vom Hafenmeister empfohlenen – Restaurant „LINA“. Wir waren die ersten Gäste, jedoch das Restaurant füllte sich sehr bald bis zum letzten Platz und unser Essen mundete sehr 😊

Und unser heutige Track: